wird in neuem Tab geöffnet
Das Amt und die Vergangenheit
deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Eckart Conze ...
Jahr:
2010
Verlag:
München, Blessing
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 343.1
Amt / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die von Ex-Außenminister Fischer in Auftrag gegebene wissenschaftliche Studie, die viel öffentliches Aufsehen erregt hat, skizziert die stützende Funktion des Auswärtigen Amts für das NS-System und untersucht die mangelnde Aufarbeitung seiner Geschichte in der Nachkriegszeit.
Solche schwerleibigen, von strenger Wissenschaftlichkeit durchzogenen Dokumentationen liegen meist wie Blei im Regal. Dieser von Ex-Außenminister Fischer in Auftrag gegebenen Studie jedoch, die eine der letzten Sperrzonen der Vergangenheitsbewältigung aufbricht und es bis auf die Titelseiten der Tagespresse gebracht hat, ist Aufmerksamkeit gewiss. Die im Diplomatenkorps des Auswärtigen Amts konzentrierte, mit reichlich Traditionsnamen (von Weizsäcker!) belegte Elite preußisch-korrekten Beamtentums, oft als Oase der Resistenz verklärt, zeigt sich hier bis in den Kern hinein in affirmierender Symbiose mit dem NS-Regime verbunden. Die 4 Wissenschaftler deutscher, amerikanischer und israelischer Herkunft belegen akribisch, wie das Auswärtige Amt dem NS-Regime zugearbeitet und seine Ziele unterstützt hat, und noch Jahrzehnte nach Kriegsende hat der lederne Korpsgeist des Amts eine offene Auseinandersetzung mit seiner Geschichte verhindert. Das wird öffentlich breit diskutiert und deshalb müssen es schon mittlere Bibliotheken bereit stellen. Bibliografie, Amtsbezeichnungenverzeichnis, Personenregister. (2)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Eckart Conze ...
Jahr:
2010
Verlag:
München, Blessing
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-89667-430-2
2. ISBN:
3-89667-430-7
Beschreibung:
1. Aufl., 879 S.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Conze, Eckart
Mediengruppe:
Sachbuch