Lactuca sativa L.
wird in neuem Tab geöffnet
Salat - Goldforelle
Lactuca sativa L.
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
15.11.2025
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
17.11.2025
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
17.11.2025
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
04.11.2025
|
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
10.11.2025
|
Historische Sorte, die sehr widerstandsfähig ist und spät schosst. Typisch sind viele altrosa Sprenkel auf den gelb-grünen Blättern. Ernte als Pflücksalat oder den ganzen Kopf. Schmeckt buttrig und nicht bitter.
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
30 Korn
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Erntejahr: 20
Voranzucht: März - April
Auspflanzung: April - Mai
Pflanzbestand: 20 cm x 20 cm
Küchenernte: ab Mai
Samenernte: Bei 3 - 5 sortentypischen Pflanzen warten, bis die Samenstände trocken ausgereift sind, vor Regen schützen
Mediengruppe:
Saatgut