Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das große Lexikon des DDR-Alltags wird in neuem Tab geöffnet

Das große Lexikon des DDR-Alltags

Von Aktivist und Altstoffsammlung über Dederon, Kaufhalle, Rondo und Subbotnik bis zum Zirkel schreibender Arbeiter.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sommer, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Sommer
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 401 Somm / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

etscho? Beirette? ABV? Da war doch mal was? - Es ist scheinbar vergangen, aber es lebt immer noch. Immer, wenn sich zwei "gelernte DDR-Bürger" über ihre Vergangenheit unterhalten und selbst im heute normalen Leben der neuen Bundesländer, tauchen sie wieder auf: Die Begriffe des DDR-Alltags, immer noch wie selbstverständlich und mit Erinnerungen beladen. Um dem Abhilfe zu schaffen, ist dieses Nachschlagewerk entstanden, wurden vom Autor Begriffe aus möglichst vielen Bereichen des DDR-Lebens zusammengetragen und "übersetzt": aus dem Alltag, den Geschäften, der Technik, der Produktion, dem gesellschaftlichen Leben, der Politik, dem Militär, dem Bereich der SED und der sogennanten "Massenorganisationen."

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sommer, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Sommer
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89602-390-X
Beschreibung: 383S. : Ill.
Schlagwörter: Alltag, Deutschland <DDR>, Umgangssprache, Wörterbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch