wird in neuem Tab geöffnet
Mit sozialistischen und anderen Grüßen
Porträt einer untergegangenen Republik in Alltagstexten
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
[hrsg. von Ruth Reiher]
Jahr:
1995
Verlag:
Berlin, Aufbau-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 401
Mit / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Diese authentischen Dokumente aus dem DDR-Alltag von der Wiege (Taufurkunde vom 13.5.62) bis zur Bahre (Nachruf auf einen Aktivisten) ersetzen wohl keine wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Quellensammlung, dennoch illustrieren sie das private und vor allem gesellschaftliche Leben des Normalbürgers. Der Wiedererkennungseffekt ist für den "gelernten DDRler" enorm und aus der Distanz eher unterhaltsam als schmerzlich, unverbesserliche Nostalgiker dürften sich nicht bedient fühlen. Auch dem unvoreingenommenen Westler mag die Lektüre einige weitere Versatzstücke für sein Bild über das Leben im vorwend'schen Osten bieten, auf die Gefahr hin allerdings, daß sich bekannte Klischees und Vorurteile an falschen Stellen bestätigt finden, denn im Leben war alles immer noch wieder ein bißchen anders. - Bibliotheken im "Beitrittsgebiet" sehr und insgesamt breit empfohlen.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
[hrsg. von Ruth Reiher]
Jahr:
1995
Verlag:
Berlin, Aufbau-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-351-02436-3
Beschreibung:
1. Aufl., 303 S. : Ill., Notenbeisp.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Reiher, Ruth
Mediengruppe:
Sachbuch