wird in neuem Tab geöffnet
Das große Lesebuch der Weltliteratur
Texte von den Anfängen bis zur Moderne
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
ausgesucht und zsgest. von Manfred Mai. Mit Ill. von Stefanie Harjes
Jahr:
2008
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
III J 5
groß / Kind EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Auszüge aus Werken der Weltliteratur - von den Anfängen der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte bis zum Beginn der literarischen Moderne.
Wie führt man Jugendliche (und Erwachsene) an die Weltliteratur heran? Eine Frage, die sich vielleicht auch Manfred Mai gestellt haben wird, bevor er dieses Buch herausbrachte. Die Antwort fällt verblüffend einfach aus: Man nehme bekannte, berühmte und - eventuell - Ehrfurcht gebietende Namen, suche aus den Werken einen spannenden Appetitanreger (ca. 5-6 Seiten) und stelle daraus ein Lesebuch zusammen. Herausgekommen ist ein prächtiger Band, der sowohl Autoren enthält, die in unzähligen Jugendbuchbearbeitungen immer wieder auf den Markt kommen, als auch solche, die nicht so häufig vertreten sind. Beispiele hierfür sind Petrarca, de Laclos, Keats, Proust u.v.m. Die Texte stammen von den Anfängen der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte bis zum Beginn der literarischen Moderne. Es ist also nichts Aktuelles dabei. Wie beim Literatur-Lesebuch (vgl. BA 3/05) sind die gelungenen Illustrationen wieder von Stefanie Harjes. Mit Anmerkungen zu den Autoren und Quellenverzeichnis versehen, sollte dieser "Mai" in keiner Bibliothek fehlen. Erst recht nicht in Schulbibliotheken.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
ausgesucht und zsgest. von Manfred Mai. Mit Ill. von Stefanie Harjes
Jahr:
2008
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Literatur
ISBN:
978-3-473-35273-9
2. ISBN:
3-473-35273-X
Beschreibung:
322 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Kinderliteratur