wird in neuem Tab geöffnet
Gewissensbisse
111 Antworten auf moralische Fragen des Alltags
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Erlinger, Rainer
Mehr...
Verfasserangabe:
Rainer Erlinger
Jahr:
2011
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
E 502
Erli / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Der Autor, der sich in vielen Publikationen mit ethischen Fragen beschäftigt, gibt in diesem Auszug aus der Kolumne "Die Gewissensfrage", veröffentlicht in der "Süddeutschen Zeitung", Antwort auf 111 moralische Fragen des Alltags.
Der Mediziner, verschiedentlich mit Fragen der Ethik und Moral beschäftigt (ID-A 16/11), wurde breit bekannt durch seine in der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlichte Kolumne "Die Gewissensfrage", in der er auf Alltagsfragen von Lesern eingeht. Dieser Band enthält mit "111 Antworten auf moralische Fragen des Alltags" eine Auswahl dieser Fragen und seiner pointiert und verständlich gefassten Antworten. In 14 Kapitel geordnet, behandeln sie Fragen aus den verschiedensten Bereichen wie "Familie und Kinder", "Umwelt und Tiere", "Umgang und Miteinander". Neben echten Problemen, wie schwere Krankheit oder Tod eines Angehörigen, bewegt manche Zeitgenossen auch Merkwürdiges, etwa dies: Darf man Schmuck, der von verflossenen Liebschaften nach Ende der Beziehung zurückgegeben wurde, einer neuen Partnerin schenken? Oder: Ist es einem armen Studenten erlaubt, herrenlose Pfandflaschen auf dem Bürgersteig zu Geld zu machen, statt sie den Obdachlosen zu überlassen? Gerade das bunte Vielerlei dürfte überall Leser animieren, nach dem Buch zu greifen, das mit Personen- und Sachregister solide ediert ist. Für alle. (2)
Verfasserangabe:
Rainer Erlinger
Jahr:
2011
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 502
ISBN:
978-3-596-18853-6
2. ISBN:
3-596-18853-9
Beschreibung:
286 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch