wird in neuem Tab geöffnet
Latein
die Erfolgsgeschichte einer Sprache
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Janson, Tore
Mehr...
Verfasserangabe:
Tore Janson
Jahr:
2006
Verlag:
Hamburg, Buske
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
I 720
Jan / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Verbindung von Sprach- und Kulturgeschichte, die die Funktionen des Lateinischen in den einzelnen Epochen der europäischen Geschichte nachzeichnet.
Das Buch ist eine geniale Verbindung von Sprach- und Kulturgeschichte und dürfte auch den letzten Zweifel am Sinn fortgesetzten Lateinunterrichts an höheren Schulen beseitigen. Es zeigt, wie untrennbar die europäische Tradition an diese Sprache gebunden ist und welche Funktionen sie in den einzelnen Epochen des Kontinents übernahm. Janson schließt eine Lücke zwischen stärker auf den Einstieg in den Spracherwerb orientierte Darstellung (z.B. W. Eisenhut: "Die lateinische Sprache", Patmos, 2005) und Geschichten des gelehrten Unterrichts (z.B. M. Fuhrmann: "Latein und Europa", DuMont, 2001) oder allgemeinen Kulturgeschichten. Die Lektüre setzt keine Lateinkenntnisse voraus, mit der Grammatik befasst sich nur der letzte, gut 30 Seiten starke Teil, ein Anhang bringt Lesetipps und ein kleines lateinisch-deutsches Vokabularium mit ca. 2.000 Wörtern und Redewendungen. Die Empfehlung liefert der Übersetzer, der den Text übertragen und in die deutsche Perspektive gebracht hat, in seinem Vorwort mit: "... in alle Schulbibliotheken und eigentlich auch in alle privaten Bücherschränke". (1 S)
Verfasserangabe:
Tore Janson
Jahr:
2006
Verlag:
Hamburg, Buske
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I 720
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-87548-400-2
Beschreibung:
261 S. : Ill.
Schlagwörter:
Latein
Mehr...
Fußnote:
Aus dem Schwed. übers.
Mediengruppe:
Sachbuch