wird in neuem Tab geöffnet
Die Geschichte von den schwarzen Buben
eine Struwwelpeter-Geschichte
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
erzählt von Heinrich Hoffmann. Ill. von Karsten Teich
Jahr:
2013
Verlag:
Rostock, Hinstorff
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
I J 0
Gesc / Kind EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Episode "von den schwarzen Buben" aus dem klassischen Kinderbuch "Der Struwwelpeter". Mit dem Originaltext von Heinrich Hoffmann als eigenes Bilderbuch neu interpretiert. Ab 5.
Der Arzt Heinrich Hoffmann, geboren 1809 in Frankfurt a.M., verfasste für seinen Sohn 1844 das berühmte Kinderbuch "Der Struwwelpeter", das inzwischen auch in zahlreichen Adaptionen erschienen ist (z.B. "Lola rast", BA 6/09). K. Teich ("Cowboy Klaus", zuletzt ID-A 30/12), Jahrgang 1967, gestaltet eine Episode aus diesem Klassiker neu als eigenes Bilderbuch. Ein "kohlpechrabenschwarzer Mohr" wird von 3 Buben wegen seiner Hautfarbe ausgelacht. Der "große Nikolas" taucht die Spötter in ein Tintenfass. Nun sind sie "viel schwärzer als das Mohrenkind", das unbehelligt seiner Wege gehen kann. - Der Text von H. Hoffmann wurde wortgetreu beibehalten und in die neue Rechtschreibung übertragen. Alle Personen ähneln den Originalen. Ludwig, Kaspar und Wilhelm sind karikaturistisch dargestellt, während der "Mohr" harmlos dreinschaut und vom "großen Nikolas" nur Hände und Füße zu sehen sind. Zum Schluss fügt K. Teich ein Bild hinzu, auf dem ein hellhäutiger Junge den 4 dunklen Buben begegnet. Die Originalbilder des Klassikers stehen dieser etwas ausführlicheren Bearbeitung in nichts nach. Zur Vertiefung möglich.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
erzählt von Heinrich Hoffmann. Ill. von Karsten Teich
Jahr:
2013
Verlag:
Rostock, Hinstorff
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I J 0
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Klassiker
ISBN:
978-3-356-01575-1
2. ISBN:
3-356-01575-3
Beschreibung:
[13] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Sprache:
de
Mediengruppe:
Kinderliteratur