wird in neuem Tab geöffnet
SiSi und die Spur der grünen Büroklammer
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Zimmermann, Irene
Mehr...
Verfasserangabe:
Irene Zimmermann
Jahr:
2015
Verlag:
Stuttgart, Planet Girl
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
III J 0
Zimm / Kind EG / FerienLeseLust
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
SiSi - das sind Simone und Sina. Sie besuchen die Schloss-Schule, in der wichtige Prüfungsergebnisse und ein Fahrrad plötzlich spurlos verschwinden. Die beiden Mädchen vermuten einen Zusammenhang und beginnen mit ihrer aufregenden Ermittlungsarbeit. Ab 9.
SiSi, das sind Simone und Sina, 2 unzertrennliche Freundinnen. Sie besuchen die Schloss-Schule, in der merkwürdige Dinge passieren: Wichtige Prüfungsergebnisse werden aus dem Schultresor geklaut, ein Fahrrad verschwindet gleich 2-mal spurlos (beim 1. Mal ist Simone allerdings nicht ganz unbeteiligt) und im Keller scheint es zu spuken. Da keiner die Prüfung wiederholen will, versuchen sich die 2 Mädels in Detektivarbeit, verfolgen mehrere heiße Spuren und nach einem aufregenden Showdown im Gewölbekeller der Schule ist der Fall gelöst. Kommissar Zufall, Familiendackel Ewald und ein Vater, der als Krimiautor sein Geld verdient, sind an der Aufklärung nicht ganz unbeteiligt. - Simone erzählt lebendig und witzig diese spannende Schul- und Freundschaftsgeschichte aus dem prallen Leben zweier Fünftklässlerinnen. Mit kleinen, humorvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen garniert. Gut brauchbares Lesefutter, Bibliotheken können bei entsprechendem Bedarf gerne zugreifen. I. Zimmermann schrieb u.a. zahlreiche Titel für die Reihe "Freche Mädchen".
Verfasserangabe:
Irene Zimmermann
Jahr:
2015
Verlag:
Stuttgart, Planet Girl
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
III J 0
ISBN:
978-3-522-50454-6
2. ISBN:
3-522-50454-2
Beschreibung:
157 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Kinderliteratur