wird in neuem Tab geöffnet
Byzanz
ein Schnellkurs
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Angar, Mabi
Mehr...
Verfasserangabe:
Mabi Angar
Jahr:
2010
Verlag:
Köln, DuMont
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 130
Anga / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Einführung in die Geschichte des Staates und der Gesellschaft im Byzantinischen Reich.
Eingeführte Reihe. Die neue Darstellung der Kölner Professorin für Byzantinistik und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin hat knappe Kapitel über die Grundlinien der politischen Geschichte, ist aber vor allem ein Überblick über politische und kirchliche Institutionen, Sozial- und Kulturgeschichte. Provinzen und ländliches Leben kommen (wie so oft) kaum vor. Die Darstellung ist betont locker und viele (kleine) Fotos und Reproduktionen lassen den Glanz von Byzanz ahnen. Für den chronologischen Abriß von R.-J. Lilie: "Byzanz: Geschichte des oströmischen Reiches" (BA 6/99) sind die wenigen Seiten bei Angar/Sode keine Konkurrenz. Lilies Strukturgeschichte "Einführung in die byzantinische Geschichte" (BA 4/08) bleibt das Muster an übersichtlichem Aufbau und knapper Zusammenfassung des Wesentlichen, aber verglichen mit Angar/Sode wirkt es wie ein spartanisch ausgestattetes Lehrbuch, das durch ernste Arbeit erschlossen werden muß. Ähnliches gilt für J. Haldon (BA 3/03). Angar/Sode bringen keine Überraschungen, aber sie können einem sehr viel weiteren Leserkreis etwas über Byzanz sagen und zeigen. (2 S)
Verfasserangabe:
Mabi Angar
Jahr:
2010
Verlag:
Köln, DuMont
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 130
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8321-9042-2
2. ISBN:
3-8321-9042-2
Beschreibung:
204 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch