wird in neuem Tab geöffnet
Kleine Geschichte Tibets
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kollmar-Paulenz, Karénina
Mehr...
Verfasserangabe:
Karénina Kollmar-Paulenz
Jahr:
2006
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 632
Koll / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Geschichte Tibets von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Der vorherrschenden westlichen Imagination des Mythos Tibet als eines weltabgewandten spirituellen Paradieses, dessen Bewohner ihr Leben in religiösen Ritualen zelebrieren, setzt die Religionswissenschaftlerin an der Uni Bern eine an den historischen Quellen orientierte Darstellung der politisch-religiösen Geschichte durch die Jahrhunderte entgegen. Das Land auf dem "Dach der Welt" im Zentrum Asiens war lange Zeit durchaus nicht isoliert, sondern starken Einflüssen seiner mächtigen Nachbarn, der Mongolen, Chinesen, Inder und Briten, ausgesetzt und immer wieder auch in interne und äußere Machtkämpfe verwickelt. Phasen relativer Unabhängigkeit und Fremdherrschaft wechselten sich ab. Mit einer Fülle von Details wird der Bogen vom 7. Jahrhundert bis heute gespannt und zum Schluss ein vorsichtig kritischer Blick auf den Dalai Lama und die tibetische Exilgesellschaft gewagt. Keine Überschneidungen mit der Länderkunde von K. Ludwig (zuletzt BA 10/00), sondern historische Vertiefung und Ergänzung. Als solche für größere Bestände empfohlen. (2)
Verfasserangabe:
Karénina Kollmar-Paulenz
Jahr:
2006
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 632
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-406-54100-3
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 215 S. : Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch