wird in neuem Tab geöffnet
Urmel aus dem Eis
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kruse, Max
Mehr...
Verfasserangabe:
Max Kruse
Jahr:
2005
Verlag:
Stuttgart [u.a.], Thienemann
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
II J 0
Kru / Kind EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Bereits 1969 erblickte das Urmel das Licht der Welt. Seit damals hat die liebenswerte Geschichte vom Inselidyll auf Titiwu und Habakuk Tibatongs sprechenden Tieren nichts von ihrem Charme verloren. Die 1995 bei Thienemann erschienene Ausgabe (siehe BA 1/96) ist nach wie vor lieferbar, um die Urmelbegeisterung wach zu halten, gibt es jetzt eine neue Ausgabe, in der Roman Lang die Originalbilder von Erich Hölle koloriert hat. Vielleicht liegt es an den Fernsehfilmen der Augsburger Puppenkiste, vielleicht an dem unvergessenen Dinosauriernachfahren und seinen gewinnenden Freunden selbst: niemand, der das Urmel je kennen gelernt hat (und im Lauf der Jahrzehnte mögen das unzählige Kinder gewesen sein), wird sich daran in schwarz-weiß erinnern. Wenn Professor Tibatong im blasslila Anzug seinen Sprachunterricht erteilt, Wutz in sanftem Schweinchenrosa leuchtet, Seele-Fant in dezentem Grau seine traurigen Lieder erklingen lässt und Urmel in matten Grüntönen über die Buchseiten watschelt, dann haben wir das vor unserem inneren Auge längst so gesehen. Schon deshalb - und für alle neuen Urmelfreunde - ein Muss.
Verfasserangabe:
Max Kruse
Jahr:
2005
Verlag:
Stuttgart [u.a.], Thienemann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
II J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-522-17702-9
Beschreibung:
158 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Hölle, Erich
Mediengruppe:
Kinderliteratur