wird in neuem Tab geöffnet
Rülpsen nur Rüpel?
mein kinderleichtes Benimm-Buch
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Astrid Hille ... [Ill.:] Barbara Stachuletz
Jahr:
2010
Verlag:
Freiburg im Breisgau, Velber im OZ-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch Kinder
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
I F 2
Rülp / Kind EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
In kurzen Geschichten rund ums Aufräumen, Rücksichtnahme, Angeberei und Tischmanieren lernen Kinder einiges über gutes Benehmen. In kleinen Aufgaben und Fragen zu ihrem Alltag können sie zeigen, was sie gelernt haben. Ab 5.
Nicht nur der Untertitel vorliegenden Buches ähnelt stark "Ist pupsen peinlich? - Das kinderleichte Benimmbuch" (BA 5/06). In dem in gleicher Reihe und Aufmachung erschienenen Titel beschäftigte sich Astrid Hille bereits mit dem Schmatzen, Schlürfen, Husten, Pupsen und ... dem Rülpsen. Nun betrachtet die Autorin wieder ganz ähnliche Aspekte rund um gutes Benehmen. In kurzen Geschichten und anschließenden kleinen Aufgaben und Fragen zum Alltag der Kinder geht es diesmal ums Aufräumen, Streit unter Geschwistern, Sauberkeit im Badezimmer, Rücksichtnahme im Straßenverkehr, um Angeberei und um Tischmanieren. Die reich illustrierten Geschichten sind wenig anspruchsvoll und wirken recht konstruiert und banal. Sehr viel umfangreicher ist Anne Wilkens: "Echt peinlich! Voll daneben!" (BA 1/05). Für die Jüngeren siehe auch Sabine Rahn: "Wie sagt man?" (BA 4/05) und Ursel Scheffler: "Upps, benimm dich!". In Kürze erscheint "Knigge kinderleicht - Benimm für Kids". Bei weiterem Bedarf an Benimmbüchern möglich, aber nicht zwingend nötig.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Astrid Hille ... [Ill.:] Barbara Stachuletz
Jahr:
2010
Verlag:
Freiburg im Breisgau, Velber im OZ-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I F 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86613-596-3
2. ISBN:
3-86613-596-3
Beschreibung:
45 S. : überw. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Sachbuch Kinder