wird in neuem Tab geöffnet
Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
Notizen zum Leben auf der Erde
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Green, John
Mehr...
Verfasserangabe:
John Green ; aus dem Englischen von Henning Dedekind, Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle und Violeta Georgieva Topalova
Jahr:
2021
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
E 110
Gree
/ Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
John Green dürfte den meisten als Autor international erfolgreicher Jugendbücher ("Eine wie Alaska" ; "Margos Spuren", "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken") bekannt sein. Neben einem YouTube-Kanal bespielt er auch einen Podcast, in dem er sich den Widersprüchen der menschlichen Existenz nähert. Gut 40 Folgen sind nun als unabhängig voneinander zu lesende, knappe Miniessays hier verschriftlicht. Green legt also kein Überblickswerk zum Anthropozän vor, sondern mischt subjektive Eindrücke aus dem (US-amerikanischen) Alltag, wissenschaftliche Quellen und Zitate von Intellektuellen zu meist frischen, informativen und anregenden Denkanstöen, in denen viel persönliches wie Gesellschaftliches aufscheint. So bringt er Mario Kart und Privilegien ebenso zusammen wie Hotdog-Wettessen und Nationalismus. Am Schluss jedes Textes steht augenzwinkernd die Bewertung des Phänomens auf einer Fünf-Sterne-Skala. Im Anhang kommentierte Quellenangaben und Referenzen. - Überall möglich, aber anders als die Jugendtitel kein Pflichtkauf. (2)
Verfasserangabe:
John Green ; aus dem Englischen von Henning Dedekind, Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle und Violeta Georgieva Topalova
Jahr:
2021
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 110
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-446-27055-8
2. ISBN:
3-446-27055-8
Beschreibung:
1. Auflage, 317 Seiten : Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachbuch