wird in neuem Tab geöffnet
Kleine Geschichte der Fotografie
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brauchitsch, Boris von
Mehr...
Verfasserangabe:
Boris von Brauchitsch
Jahr:
2002
Verlag:
Stuttgart, Reclam
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
K 250
Bra / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Bücher zur Geschichte der Fotografie neigen gern zur Dickleibigkeit (z.B. zuletzt "Geschichte der Fotografie", BA 9/00), das vorliegende nicht. Fachpublizist und Kunsthistoriker von Brauchitsch gelingt auf relativ engem Raum und in übersichtlichem Buchformat eine Darstellung der 160 bewegten Jahre seit Daguerre, die sehr bibliotheksgeeignet erscheint. Grob chronologisch vorgehend, streut er essayartige Texte bekannter Fototheoretiker oder Fotografen ein, die geschickt Entwicklungen beleuchten, welche in seinem freilich oft verkürzendem Referat keinen Platz finden würden (und zu diskutablen Lücken führen, wie zum Beispiel, dass dem Remdbrandt der Fotografie, Ansel Adams, gerade mal ein Nebensätzchen gewidmet ist). Der Anspruch dieser kompakten Fotogeschichte, die exakter und tiefer gehend ist als der zum Grundbestand zählende DuMont Schnellkurs (W. Baatz: BA 9/97), liegt in der Ausrichtung auf die gesellschaftlichen Bedeutung des Mediums, hier arbeitet sie neue Aspekte heraus. Neben bildorientierten Vergleichstiteln wie "Fotografie!" (BA 9/99). (2)
Verfasserangabe:
Boris von Brauchitsch
Jahr:
2002
Verlag:
Stuttgart, Reclam
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 250
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-15-010502-1
Beschreibung:
298 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch