wird in neuem Tab geöffnet
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
hrsg. vom Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark ... Mit Fotogr. von Volkmar Billeb
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin, L-&-H-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
K 121
Burg / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Nach Landkreisen geordnet und mit der Außenansicht illustriert, wird die Geschichte und kunsthistorische Bedeutung der Gebäude knapp beschrieben.
Nach "Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg" (BA 3/09) ein Buch über die Baudenkmale dieser Gattungen im nördlich benachbarten Bundesland. A. Sobels seinerzeitige Charakterisierung - "Nach Landkreisen geordnet, wird die jeweilige Geschichte und kunsthistorische Bedeutung des Objekts knapp beschrieben und mit der Außenansicht illustriert. Reisepraktische Tipps beschränken sich auf die Art der Nutzung, Adresse und Kontaktmöglichkeiten. Mit Ortsregister und ausführlichem Literaturverzeichnis. Die kurz gefassten Angaben ermöglichen einen anregenden Überblick und eine 1. einführende Information über die Sehenswürdigkeiten" - trifft auch hier zu. Neben der von der Eiszeit geformten Landschaft und der Backsteingotik sind es nicht zuletzt die Herrenhäuser, Burgen und Schlösser, Relikte einer 1918 bzw. endgültig durch die Bodenreform 1945 beendeten Epoche (darüber u.a. G. von Schwerin: "Zettemin", BA 8/95), die - nach 1989 vielfach liebevoll und sachkundig renoviert - die Eigenart der Region ausmachen. Daher zur historischen Information sowie zur vertiefenden Reisevorbereitung breiter einsetzbar. (2)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
hrsg. vom Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark ... Mit Fotogr. von Volkmar Billeb
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin, L-&-H-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 121
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-939629-22-1
2. ISBN:
3-939629-22-7
Beschreibung:
1. Aufl., 256 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt.
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch