wird in neuem Tab geöffnet
Nennt mich nicht Ismael!
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bauer, Michael Gerard
Mehr...
Verfasserangabe:
Michael Gerard Bauer
Jahr:
2008
Verlag:
München, Hanser
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
III J 0
Bau
/ Kind EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ismael wird von Barry und seiner Gang gemobbt und kann sich nicht dagegen wehren. Das ändert sich erst, als Scobie in die Klasse kommt. Der hat keine Angst vor Barry, gründet aber einen Debattierclub, in den Ismael eintreten soll. Eine Horrorvorstellung für ihn ... Ab 13.
Ismael ist 14, geht in die 9. Klasse und hat ein Problem: Barry Bagsley und seine Jungs. Von denen wird er gemobbt und kann sich nicht gegen sie wehren. Dieses Dilemma führt er nur auf seinen Namen zurück. Ismael Leseur. Seine Situation verändert sich erst, als James Scobie neu in die Klasse kommt. Er hat keine Angst vor Barry und stellt ihn mit gekonnter Redetechnik ins Abseits. Allerdings gründet er auch einen Debattierclub, in dem Ismael mitmachen soll. Eine Horrorvorstellung für jemanden, der Angst hat, auch nur vor ein paar Leuten zu reden ... Nach "Running Man" (BA 10/07) gelingt Bauer ein witziges Buch über ein gar nicht witziges Thema. Durch Ismaels Bericht wird das Thema Mobbing nicht so hart angegangen wie bei Theisen (BA 5/07), verliert aber nichts an seiner Schärfe. Bauer schafft es auch, andere Jugendthemen wie Freundschaft, Verlässlichkeit/Vertrauen und Liebe überzeugend zu integrieren. Eine rundum gelungene Geschichte, die schon kleine Bibliotheken und erst recht Schulbibliotheken im Bestand haben sollten.
Verfasserangabe:
Michael Gerard Bauer
Jahr:
2008
Verlag:
München, Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
III J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe:
13
ISBN:
978-3-446-23037-8
2. ISBN:
3-446-23037-8
Beschreibung:
300 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Don't call me Ishmael!
Fußnote:
Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe:
Kinderliteratur