wird in neuem Tab geöffnet
Ostende
1936, Sommer der Freundschaft
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Weidermann, Volker
Mehr...
Verfasserangabe:
Volker Weidermann
Jahr:
2014
Verlag:
Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
R 11
Weid / Belle OG1
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.05.2025
|
Im Sommer 1936 wird der gepflegte belgische Badeort Ostende zum Schauplatz eines Treffens prominenter deutscher Exilschriftsteller, die sich wenig später in alle Himmelsrichtungen zerstreuten oder ihrem Leben aus politischer Resignation und menschlicher Verzweiflung selbst ein Ende setzen.
Im Sommer 1936 trafen sich einige der prominentesten deutschen Exil-Autoren mitsamt ihren Frauen oder Geliebten in dem belgischen Badeort Ostende: Stefan Zweig, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Ernst Toller, Hermann Kesten, Arthur Koestler und noch andere. Volker Weidermann, FAZ-Redakteur und kompetenter Sachbuchautor ("Max Frisch", ID-A 49/10), erzählt dieses denkwürdige Zusammentreffen von Dichtern einer verlorenen Generation, die sich wenig später in alle Himmelsrichtungen zerstreuten oder ihrem Leben selbst ein Ende setzten (wie Ernst Toller, Stefan Zweig und auf seine Weise auch Joseph Roth). Im Mittelpunkt der genau recherchierten historischen Erzählung stehen die Lebensgeschichten der Exilierten, die schwierige Freundschaft zwischen Stefan Zweig und Joseph Roth und die nicht weniger schwierige Liebesbeziehung zwischen dem tief deprimierten Trinker Joseph Roth und der jungen, attraktiven Erfolgsautorin Irmgard Keun, die, von den Nazis als "Asphaltliteratin" geschmäht und verboten, ebenfalls emigriert war. Erzählte Literaturgeschichte, die beeindruckt und bewegt - und eine breite Empfehlung verdient.
Verfasserangabe:
Volker Weidermann
Jahr:
2014
Verlag:
Köln, Kiepenheuer & Witsch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Literatur
ISBN:
978-3-462-04600-7
2. ISBN:
3-462-04600-4
Beschreibung:
1. Aufl., 156 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Belletristik