Barkmann, Udo B.
wird in neuem Tab geöffnet
Geschichte der Mongolei oder die "Mongolische Frage"
die Mongolen auf ihrem Weg zum eigenen Nationalstaat
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Barkmann, Udo B.
Mehr...
Verfasserangabe:
Udo B. Barkmann
Jahr:
1999
Verlag:
Bonn, Bouvier
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 633
Bark / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zuletzt strategisches Interessengebiet der UdSSR und zeitweise Japans, ursprünglich zu China gehörend, ist die Mongolei durch ihre Lage zwischen Russtand und China geopolitische determiniert. Sie wurde eigentlich erst nach dem Zerfall der UdSSR ein unabhängiger; zugleich aber stand sie ganz plötzlich völlig allein, hatte sie doch gleichzeitig ihr wirtschaftliches Hinterland und ihren militärischen Schild gegenüber China verloren. Dabei hat das Volk der Mongolen eine sehr alte Geschichte. Der Mongolei-Experte setzt einen großen geschichtlichen Bogen an, erklärt, wie das Volk Untertanen der Chinesen wurde und sich ihre Geschichte bis 1945 (bzw. 1949) entwickelte. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt dabei auf dem 20. Jahrhundert; verwertet wurden auch weitgehend erst jetzt zugänglich gewordene mongolische und russische Quellen. Stellenweise wenig sorgfältig gesetzt: Manche Formulierungen klingen seltsam, Worte sind ausgefallen oder falsch geschrieben (z.B. "Progrom"). Im Anhang: Personenregister, Literatur, Index und zahlreiche Dokumente in Übersetzung. Offenbar gibt es keinen vergleichbaren Titel. (3)
Verfasserangabe:
Udo B. Barkmann
Jahr:
1999
Verlag:
Bonn, Bouvier
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 633
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-416-02853-8
Beschreibung:
422 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch