Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Über die Psychologie des Geldes wird in neuem Tab geöffnet

Über die Psychologie des Geldes

zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Housel, Morgan
Verfasserangabe: Morgan Housel ; Übersetzung: Martin Bauer
Jahr: 2025
Verlag: München, FinanzBuch Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: B 710 Hous / Sach-I OG1 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.08.2025

Inhalt

»Geld hat viel mehr mit Psychologie zu tun als mit Finanzen.«
 
Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. Wir gehen davon aus, die Welt der Finanzen sei die Welt der Mathematik, in der Daten und Formeln einem exakt sagen, wie man sich verhalten soll und die Menschen würden sich dann danach richten. Dabei ist das Gegenteil der Fall: In der realen Welt treffen Menschen ihre finanziellen Entscheidungen nicht aufgrund einer Tabellenkalkulation. Sie treffen sie beim Abendessen oder während eines Meetings, wo die persönliche Geschichte, der individuelle Blick auf die Welt, das eigene Ego und weitere krude Einflüsse zusammentreffen. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Housel, Morgan
Verfasserangabe: Morgan Housel ; Übersetzung: Martin Bauer
Jahr: 2025
Verlag: München, FinanzBuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 710
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95972-443-2
2. ISBN: 3-95972-443-8
Beschreibung: 18. Aufl., 224 S.
Schlagwörter: Finanzbranche, Geld, Kapitalanlage, Persönlichkeitspsychologie, Wirtschaftspsychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bauer, Martin [Übers.]
Originaltitel: The psychology of money. Timeless lessons on wealth, greed, and happiness
Mediengruppe: Sachbuch