Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das Who ist Who der Bildmotive wird in neuem Tab geöffnet

Das Who ist Who der Bildmotive

der Taschenführer fürs Museum
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Marcus Lodwick
Jahr: 2004
Verlag: München, Knesebeck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: K 157.1 / Belle OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als handlicher Taschenführer konzipiertes Nachschlagewerk zu ca. 150 auf Kunstwerken häufig dargestellten Gestalten und Episoden aus antiker Geschichte und Mythologie, Bibel und Heiligenleben. Mit zusammenfassender Darstellung von Geschichte und Bedeutung der Personen, Aufführung der mythologischen, biblischen und anderen Quellen und der den Personen zugeordneten Attribute. Abbildung je eines Gemäldes zu jedem Motiv unter Nennung weiterer bekannter Darstellung. In Konzept und Ausstattung vergleichbar mit den Bänden des "Bildlexikon der Kunst" ("Götter und Helden der Antike", "Die Heiligen": BA 5/04, "Erzählungen und Personen des Alten Testaments": BA 8/04), jedoch viel weniger umfangreich. Als Begleitbuch zum Besuch von Kunstsammlungen mit Bildern älterer Meister geeignet: Trotz der begrenzten Zahl der dargestellten Personen ergab ein Abgleich mit dem Katalog der Alten Pinakothek eine brauchbare "Trefferquote". Einsetzbar neben dem Standardwerk von H. Krauss, "Was Bilder erzählen" (zuletzt BA 11/98, 5. Auflage 2003). (2)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Marcus Lodwick
Jahr: 2004
Verlag: München, Knesebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 157.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89660-237-3
Beschreibung: Dt. Erstausg., 224 S. : überw. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Figur, Malerei, Mythos <Motiv>, Wörterbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lodwick, Marcus
Originaltitel: The gallery companion - understanding western art
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch