wird in neuem Tab geöffnet
Gegen den Strom
ein Gespräch über Geschichte und Politik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fischer, Joschka; Stern, Fritz
Mehr...
Verfasserangabe:
Joschka Fischer ; Fritz Stern
Jahr:
2013
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 910 Fischer, J.
Fisc / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Der amerikanische Historiker und der deutsche Politiker beleuchten aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen Themen der Zeitgeschichte und gegenwärtigen Politik.
Das Buch offenbart Schwächen und Stärken eines in gedruckter Form vorliegenden langen Gesprächs. Hier treffen 2 profilierte Zeitgenossen aufeinander, Vertreter zweier Generationen mit verschiedenen, äußerst erfolgreich verwirklichten Lebensentwürfen: Stern, Jahrgang 1926, amerikanischer Historiker, aus Deutschland stammend, mit nicht erlahmendem Interesse an der Entwicklung Deutschlands (vgl. F. Stern: "Fünf Deutschland ...", BA 11/07) und Fischer, Jahrgang 1948, Spitzenpolitiker der Grünen, deutscher Außenminister 1998 bis 2005 (vgl. J. Fischer: "I am not convinced", ID-A 10/11; "Die rot-grünen Jahre", BA 12/07). Die Schwächen eines solchen Gespräches bestehen darin, dass zu viele Themen der Zeitgeschichte und Politik angeschnitten werden, dass es wegen vieler Übereinstimmungen immer wieder zu Redundanzen kommt. Die Stärken bestehen in dem Gegenüber von unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen, die sich hier erkenntnisreich ergänzen. Die Palette der Themen ist breit. Besonders reizvoll sind die Passagen zu den Umbrüchen der 1960er-Jahre und zu Europa. Breites Interesse ist zu erwarten. (2)
Verfasserangabe:
Joschka Fischer ; Fritz Stern
Jahr:
2013
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-64553-2
2. ISBN:
3-406-64553-4
Beschreibung:
223 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch