Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen.
wird in neuem Tab geöffnet
Handbuch Samengärtnerei
Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen.
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Heistinger, Andrea
Mehr...
Verfasserangabe:
Andrea Heistinger
Jahr:
2003
Verlag:
Innsbruck, Ed. Löwenzahn
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
W 113
Heis / Sach-II OG2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Wer Zeit und Muße hat, aus selbst gesammelten Samen seine eigenen Gemüsesorten zu vermehren, findet in dieser umfangreichen Anleitung alles Wissenswerte über Verkreuzung, Auslese, Saatgutvermehrung und Kulturgeschichte der Gemüse. Einem ausführlichen Leitfaden zum Gemüse-Samenbau folgt das Verzeichnis der Kulturarten, in dem jede Gemüsesorte genau beschrieben wird: Botanik, Bestäubungsbiologie, Samenbau und -ernte, Auslese, Krankheiten und Schädlinge, Kultur- und Züchtungsgeschichte, viele Farbfotos und Skizzen. Die wichtigsten Informationen finden sich noch einmal in kurzer tabellarischer Form auf einer losen Beilage wieder, außerdem gibt es ein ausführliches Bezugsquellen- und Literaturverzeichnis.
Verfasserangabe:
Andrea Heistinger
Jahr:
2003
Verlag:
Innsbruck, Ed. Löwenzahn
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
W 113
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7066-2352-0
2. ISBN:
3-7066-2352-8
Beschreibung:
413 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch