Design des 20. Jahrhunderts
wird in neuem Tab geöffnet
Design des 20. Jahrhunderts
die Gestaltung der Morderne
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sievers, Christine ; Schröder, Nicolaus
Mehr...
Verfasserangabe:
Christine Sievers ; Nicolaus Schröder
Jahr:
2008
Verlag:
Hildesheim, Gerstenberg
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
K 200
Siev / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Klassiker wie der Kaffeehausstuhl von Thonet, der den Übergang von Manufaktur zu Industrie markiert, wie der Trenchcoat Burberry, der nicht nur Humphrey zu Bogart machte, wie Zippo, das Sturmfeuerzeug für Cowboys und Großstadtindianer, und wie Billy, das Ikea-Kultregal, oder der Apple Classic, mit dem Klasse ins Büro einzog, haben die Moderne gestaltet. 50 Klassiker Design führt uns durch die Welt der Dinge, mit denen wir leben, durch Geschichten von Geschmack und Ästhetik, Technik und Form, Funktionalität und Schönheit, Luxus und Gebrauch. In jedem Kurzessay erzählen die Autoren die Entstehungsgeschichte des einzelnen Designobjekts und zeigen die Spuren auf, die jeder Klassiker im Alltag hinterlassen hat. Zahlreiche Bilder aus Film, Kunst und Werbung illustrieren die Texte. Durch Kästen sind Anekdoten und Zusatzinformationen hervorgehoben. Auf der Faktenseite finden sich die Biografie des Designers, die Daten des Objekts und Lese-, Hör- und Besichtigungstipps. Die Kurzwertung bringt die Bedeutung des Klassikers auf den Punkt. Abgerundet wird das Buch durch ein Personen- und Werkregister sowie eine Liste der wichtigsten Design-Museen.
Verfasserangabe:
Christine Sievers ; Nicolaus Schröder
Jahr:
2008
Verlag:
Hildesheim, Gerstenberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 200, K 230
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8369-2523-5
2. ISBN:
3-8369-2523-0
Beschreibung:
3., überarb. Aufl., 287 S. : überw. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch