wird in neuem Tab geöffnet
Das Versprechen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kaaberbøl, Lene
Mehr...
Verfasserangabe:
Lene Kaaberbøl. Aus dem Dän. von Friedericke Buchinger
Jahr:
2015
Verlag:
München, Hanser
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
III J 0
Kaab / Kind EG / FerienLeseLust
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Bravita Blutsschwester ist zurück und will die Herrschaft über die Wilde Welt an sich reißen. Wildhexe Clara muss Bravita aufhalten und ein für alle Mal besiegen. Wird sie gemeinsam mit ihren Freunden die Wilde Welt retten können? Abschlussband der "Wildhexen"-Reihe.
Im Abschlussband der "Wildhexen"-Reihe (vgl. zuletzt "Das Labyrinth der Vergangenheit", ID-A 16/15) ist nicht nur Clara, sondern auch ihre Mutter in Gefahr. Bravita Blutsschwester ist zurück und will die Herrschaft über die Wilde Welt an sich reißen. Dafür benötigt sie die über viele Jahre ungenutzten Kräfte der alten Wildhexe. Clara muss Bravita mit ihrem Wildsinn aufhalten und ein für allemal besiegen. Doch dafür braucht sie Mut, Magie und Freunde, die ihr im entscheidenden Moment zur Seite stehen. - Im dramatischen Finale der Kinderbuchserie um die kämpferische Clara, die mit den Tieren sprechen kann, führt L. Kaaberbol die Handlungsstränge der Vorgängerbände zusammen und zu einem guten Ende. Spannend und an einigen Stellen durchaus düster lässt sie ihre Heldin wachsen und Verantwortung übernehmen, um so letztlich das Böse zu besiegen und ihre Familie zu retten. Zur Fortsetzung empfohlen. Die Kenntnis der Vorgängerbände ist aber unbedingt erforderlich!
Verfasserangabe:
Lene Kaaberbøl. Aus dem Dän. von Friedericke Buchinger
Jahr:
2015
Verlag:
München, Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
III J 0
ISBN:
978-3-446-24928-8
2. ISBN:
3-446-24928-1
Beschreibung:
188 S.
Sprache:
de
Originaltitel:
Vildheks - Genkommeren
Fußnote:
Aus dem Dän. übers.
Mediengruppe:
Kinderliteratur