Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Sisyphos im Maschinenraum wird in neuem Tab geöffnet

Sisyphos im Maschinenraum

eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heßler, Martina
Verfasserangabe: Martina Heßler
Jahr: 2025
Verlag: München, Beck Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: P 033 Heßl / Sach-I OG1 Status: Abgang Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das menschliche Verhältnis zur Technik ist von einer bedenklichen Schieflage geprägt: Menschen erscheinen als Mängelwesen, die unnötige Fehler machen und Dummheiten begehen, während ihre Maschinen und Technologien als Überwinder ihrer Schwächen gefeiert werden. Martina Heßler erzählt die beeindruckende Geschichte dieses wirkmächtigen Gedankens, in dem sich die menschliche Fehlbarkeit hartnäckig mit technologischer Perfektion verbindet.
 
Von Automaten in frühen Fabriken über Sicherheitsgurte, Lügendetektoren und nette Roboter bis zu Computern als Präsidentschaftskandidaten und zur Cyborg-Reparatur: Die Geschichte der technologischen Überwindung menschlicher Fehler ist eine Geschichte des Technikchauvinismus, in der wir Menschen mehr und mehr einem modernen Sisyphos ähneln - im selbst gebauten Maschinenraum unentwegt mit der Beseitigung von...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heßler, Martina
Verfasserangabe: Martina Heßler
Jahr: 2025
Verlag: München, Beck Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik P 033
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-82330-5
2. ISBN: 3-406-82330-0
Beschreibung: 297 Seiten
Schlagwörter: Cyborg, Industrie, Künstliche Intelligenz, Mensch, Roboter, Technik, Technologien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Mediengruppe: Sachbuch