wird in neuem Tab geöffnet
Prolog.; Jesus von Nazareth
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ratzinger, Joseph
Mehr...
Verfasserangabe:
Joseph Ratzinger
Jahr:
2012
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
E 910
Jesus / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Im abschließenden Teil seines dreibändigen Werkes über Jesus von Nazareth erschließt der Papst die Kindheitsgeschichten Jesu (Kapitel 1 und 2 der Matthäus- bzw. Lukasevangeliums) und fragt nach deren historischer Glaubwürdigkeit.
Mit der einleitenden Bemerkung, dies sei nicht ein 3. Band, sondern "eine Art kleiner Eingangshalle" zu den bereits erschienenen beiden Teilen seines Jesusbuches (BA 6/07; ID-A 14/11) weist Papst Benedikt auf den Charakter der Kindheitserzählungen (jeweils die ersten 2 Kapitel des Matthäus- bzw. Lukasevangeliums) hin, die gleichsam eine vorweggenommene Antwort auf die Frage nach dem wahren Wesen des Jesus von Nazareth darstellen. Diese Texte erschließt er in meist meditativer Exegese, mit einem ganzheitlichen Blick auf die innerbiblischen Zusammenhänge und Motive, die sich gegenseitig erhellen und auslegen. Geschichten oder Geschichte? Der Papst argumentiert weithin für die historische Verlässlichkeit ("wirkliche, geschehene Geschichte, freilich gedeutete", S. 29), ohne die vielfach abweichenden Positionen moderner Exegese zu unterschlagen (vgl. Th. Schumacher: ID-B 45/12). Unabhängig davon ist das in klarer, ruhiger Diktion verfasste, wiederum mit einem reichen Anhang versehene Buch (Literatur, Glossar, Register) mit großem geistlichem Gewinn zu lesen. Notwendig neben den beiden Vorgängerbänden. (1)
Verfasserangabe:
Joseph Ratzinger
Jahr:
2012
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-451-34999-7
2. ISBN:
3-451-34999-X
Beschreibung:
172 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch